Einladung zur Mitgliederversammlung
Die WissHom-Mitgliederversammlung findet in diesem Jahr am Mittwoch, den 1. Dezember 2021, statt.
Die WissHom-Mitgliederversammlung findet in diesem Jahr am Mittwoch, den 1. Dezember 2021, statt.
Wenn Sie sich bereits jetzt genauer über die Themen der einzelnen Vorträge und Workshops informieren möchten, so geben Ihnen die Abstracts einen kurzen Überblick. Interessante Informationen über die Vortragenden finden Sie in deren Kurzbiographien.
In der September-Ausgabe der AHZ 05_2021 erfahren Sie die Inhalte unserer Workshops, die im Rahmen des WissHom-Online-Kongresses ICE 21 zum Thema „Chancen in der Krise – Perspektiven aus Praxis, Lehre und Forschung in der Medizin“ stattfinden. Lesen Sie außerdem einen Bericht über „Additive homöopathische Behandlung von hospitalisierten Covid-19-Patienten (COVIHOM) – eine retrospektive Fallserie“. „Das Ziel […]
In unserem Guideline-Projekt erarbeiten wir Empfehlungen für die Anwendung verschiedener Forschungsdesigns in der Human- und Veterinär-Homöopathie sowie in der Grundlagenforschung. Zu unserer großen Freude wurde der Artikel zu den Fallstudien nun Mitte September 2021 in dem Peer-Review-Journal „Homeopathy“ veröffentlicht.
Nun stehen auch die Vorträge fest, die im Rahmen des „Call for Abstracts“ ausgewählt wurden. Damit konnte Ende August 2021 der Flyer mit dem aktuellen Programm des 21. Coethener Erfahrungsaustausches (ICE 21) erscheinen. Der Online-WissHom-Kongress zum Thema „Chancen in der Krise! Perspektiven aus Praxis, Lehre und Forschung in der Medizin“ findet von 11.–13. November 2021 […]
Am 19. April 2001 wurden in Köthen (Anhalt) die Homöopathie-Stiftung des DZVhÄ und das Europäische Institut für Homöopathie (InHom) – die heutige Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie (WissHom) – gegründet. Schwerpunkte der Förderung durch die Stiftung sind heute Klinische Forschung und Grundlagenforschung, Wissenschaftskommunikation sowie Aufarbeitung, Archivierung und Sicherung der Literatur zur Homöopathie. Ende 2010 wurde aus […]
Ende Juni 2021 ist der aktuelle Newsletter der Homöopathischen Bibliothek Hamburg (HBH) und ihres Freundeskreises (fHBH) erschienen. Darin finden Sie unter anderem einen Überblick über neue Veröffentlichungen zu anspruchsvollen Themen in den Bereichen Homöopathie und Komplementärmedizin sowie eine ausführliche Nachlese der letzten TeaTime im März 2020 vor der Corona-Pandemie. Außerdem wird über eine institutionelle Veränderung […]
Vom 11. bis 13. November 2021 findet der 21. Internationale Coethener Erfahrungsaustausch (ICE 21) statt – auch in diesem Jahr als Online-WissHom-Kongress. Zum Thema „Chancen in der Krise! Perspektiven aus Praxis, Lehre und Forschung in der Medizin“ gibt es Vorträge, Workshops und Kurzvorträge im Rahmen eines „Call for Abstracts“. Und Sie können sich bereits heute […]
Die neue AHZ erscheint Ende Mai, ein fester Bestandteil jeder Ausgabe sind die WissHom-Mitteilungen. Wir freuen uns, Ihnen unsere Mitteilungen vorab hier zum Lesen zur Verfügung stellen zu können. Allerdings sind die WissHom-Mitteilungen ja nur ein Teil der AHZ und wir möchten Sie einladen, in aller Ruhe die gesamte aktuelle Ausgabe zu lesen – Hauptthema […]
Am 19. April 2001 wurden in Köthen (Anhalt) die Homöopathie-Stiftung des DZVhÄ und das Europäische Institut für Homöopathie (InHom) – die heutige Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie (WissHom) – gegründet. In einem feierlichen Rahmen wurde der Stiftungsvertrag in der restaurierten Lutze-Klinik unterzeichnet. Der damalige Stiftungsvorstand erklärte: „Die Forschung zu Prinzipien und Anwendungsmöglichkeiten der Homöopathie wird nur […]