Skip to content

Über die Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie (WissHom)

 

Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie e. V. (WissHom) ist eine junge Gesellschaft. Sie wurde am 11. November 2010 im Rahmen des 10. Internationalen Coethener Erfahrungsaustausches “200 Jahre Organon” in Köthen (Anhalt) gegründet. Ihren Sitz hat die Gesellschaft im Gebäude der Europäischen Bibliothek für Homöopathie in der Köthener Wallstraße.

WissHom will einen Beitrag zum Fortschritt der Medizin und zum Nutzen der Allgemeinheit leisten. Die Grundlage dafür ist eine praktische und theoretische Weiterentwicklung der Homöopathie. Die Aufgabe von WissHom ist es, diese engagierte Zielvorgabe mit Leben zu füllen, wie das damalige Präsidiumsmitglied Curt Kösters bei der Gründung ausführte: “Die theoretische Fortentwicklung der Homöopathie und die Erschließung des gesamten Therapiespektrums für die Praxis sind ganz wesentliche Aufgaben von WissHom. Vorhandenes Wissen muss gebündelt und strukturiert, neues Wissen muss geschaffen und nutzbar gemacht werden.” Dafür werden mit WissHom die passenden Strukturen geschaffen. Darüber hinaus ist es ein besonderes Ziel von WissHom, einen konstruktiven Dialog mit den medizinischen Wissenschaften und anderen akademischen Disziplinen zu führen.

Der Gründung vorausgegangen war eine intensive Vorbereitungsphase: Seit Sommer 2008 hatte eine Initiativgruppe aus dem Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) in mehreren Treffen die Gründung einer wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie vorbereitet. Das Anliegen war und ist, eine Gesellschaft zu etablieren, die nicht nur offen für Ärztinnen und Ärzte sein soll, sondern für alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in der homöopathischen Forschung und Lehre tätig sind und die Ziele der Gesellschaft mit verfolgen und aktiv tätig sein möchten. WissHom steht damit in der Nachfolge des Europäischen Instituts für Homöopathie (InHom), dessen Aufgaben die neu gegründete Gesellschaft fortführt und ergänzt. InHom war zusammen mit der Homöopathie-Stiftung des DZVhÄ am 19. April 2001 vom DZVhÄ als dessen wissenschaftliches Institut gegründet worden.

Mit WissHom wurde die Infrastruktur für eine lebendige Forschungslandschaft geschaffen und gefördert. Wir laden Sie herzlich ein, sich am wissenschaftlichen Diskurs um die Homöopathie im Rahmen von WissHom zu beteiligen!

Ziele und Zweck von WissHom

Zweck der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie (WissHom) sind Forschung und Lehre im Bereich der homöopathischen Medizin und Tiermedizin, der homöopathischen Pharmakologie und der homöopathischen Pharmazie.

Dazu gehören alle damit in Zusammenhang stehenden Tätigkeiten wie

Die wissenschaftliche Forschung in Bezug auf die Homöopathie soll dabei das ganze Spektrum der Wissenschaften berücksichtigen – quantitative und qualitative, naturwissenschaftliche und geisteswissenschaftliche Methoden und Inhalte, einschließlich Philosophie, Wissenschaftstheorie und Geschichte der Medizin.

Die Arbeit der Gesellschaft findet im Rahmen der drei Sektionen “Forschung”, “Praxis” und “Weiterbildung, Fortbildung und Lehre” statt. Innerhalb der WissHom-Sektionen werden Arbeitsgruppen gebildet, die auch sich überschneidende oder konkurrierende Themen und Ansätze verfolgen können. Die Ergebnisse dieser Arbeitsgruppen werden publiziert und der homöopathischen Gemeinschaft uneingeschränkt zur Verfügung stehen.

Informationen über die Arbeit von WissHom und über die Möglichkeiten einer Mitgliedschaft finden Sie unter dem Punkt Mitgliedschaft und im WissHom-Flyer

Den Flyer können Sie auch gerne in der WissHom-Geschäftsstelle bestellen:

Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie (WissHom) 
Geschäftsstelle
Wallstraße 48
06366 Köthen (Anhalt)
Deutschland

Fon: 0049-(0)3496–3033–596
Mail: info@wisshom.de

 

Satzung und Gründungsdokument

Die Grundlagen der Arbeit von WissHom sind in der Satzung und in ihrem Gründungsdokument dargelegt. Beide Dokumente können Sie nachstehend ausdrucken.

Satzung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie (WissHom)

In der Gründungssitzung am 11. November 2010 in Köthen (Anhalt) wurde die Satzung von WissHom beschlossen. Einige Änderungen in der Satzung wurden auf der 4. ordentlichen Mitgliederversammlung am 25. Oktober 2013 beschlossen, weitere Änderungen erfolgten am 23. September 2016.

WissHom wird unter dem Namen “Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie” als gemeinnütziger Verein geführt. Die englische Bezeichnung ist “Scientific Society for Homeopathy”.

• Der Verein hat seinen Sitz in Köthen (Anhalt).

• Der Zweck der Gesellschaft ist die Erforschung der Homöopathie im Bereich der Medizin und damit verbundener wissenschaftlicher Disziplinen.

• Erstes Anliegen der Gesellschaft ist es, das vorhandene Wissen zu bündeln, zu strukturieren und zu bewerten, aber auch neues Wissen zu schaffen und nutzbar zu machen.

• Die wissenschaftliche Forschung in Bezug auf die Homöopathie soll dabei das ganze Spektrum der Wissenschaften, quantitative und qualitative, naturwissenschaftliche und geisteswissenschaftliche Methoden und Inhalte berücksichtigen.

Hier gelangen Sie zur vollständigen Satzung_der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie vom 23. September 2016.

 

Gründungsdokument

In ihrem Gründungsdokument hat die Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie (WissHom) die Grundlagen, Ziele und Vorhaben ihrer Arbeit dargelegt:

“Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie will einen Beitrag leisten zum Fortschritt der Medizin und zum Nutzen der Allgemeinheit, durch eine praktische und theoretische Weiterentwicklung der Homöopathie und die Erschließung ihres therapeutischen Potentials.”

Lesen Sie weiter im WissHom-Gründungsdokument …