Skip to content

Homöopathie Fachlexikon online

Projektbeschreibung

Die Sektion Lehre der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie (WissHom) hat unter anderem das Ziel, die Fachbegriffe, die in der Homöopathie, speziell in der Lehre, gebraucht werden, möglichst eindeutig zu formulieren.
Es soll ein Homöopathie Fachlexikon aufgebaut werden, das online kostenfrei zur Verfügung steht. Zunächst sollen allgemeine und wissenschaftliche Begriffe der Homöopathie definiert werden. Es besteht eine enge Kooperation mit der Workinggroup „Terms and Concepts“ des European Committees for Homeopathy (ECH).

Prototyp-Eintrag zum „Simile-Prinzip“:

„Similia Principle“ PDF

Ziel

  • Beschreibung, Erklärung und Definition Homöopathie-relevanter Begriffe.
  • Der Zugang soll  für die Öffentlichkeit kostenfrei sein – ohne Anmeldung, ohne Passwort und ohne Werbung.
  • Die Zielgruppen sind  insbesondere Therapeut*innen, Studierende der Homöopathie und homöopathische Wissenschaftler*innen, aber auch ein interessiertes nicht-homöopathisches Publikum
  • Durch ein solches Lexikon, das von vielen Autor*innen gemeinsam erarbeitet wird, soll darüber hinaus auch die Terminologie der homöopathischen Wissenschaft klarer, präziser und eindeutiger gefasst werden.

Richtlinien zu den Texten

  • Gliederung in Anlehnung an Wikipedia: Kurzdefinition im Vorspann / Geschichte / Etymologie / Details, evtl. mit weiterer Untergliederung / Literatur / ggfs. Weblinks / Datum der Veröffentlichung und evtl. der Aktualisierung
  • Zusätzlich Nennung der Autoren, ausführliche Quellenangaben und Zitate sowie Verweise auf weiterführende Literatur, Nennung der redaktionellen Mitarbeit bzw. des Lektorats
  • Einbeziehung von Grafiken und Abbildungen
  • Bei vielen Begriffen muss selbstverständlich ihre Historie (und evtl. ihr Bedeutungswandel) berücksichtigt werden (Beispiel „Miasmen“).